• Ensemble-Details
  • Bennewitz Quartett (Prag)

Besetzung

Gegründet 1998

Das 1998 in Prag gegründete Ensemble, das sich nach dem bedeutenden tschechischen Geiger und Pädagogen Antonín Bennewitz (1833-1926) nennt, erhielt einen Teil seiner Ausbildung in Basel bei Walter Levin. Es studierte hier von 2004 bis 2006 und hat hier später selbst als «Quartet in residence» gelehrt. Zuvor hatten seine Mitglieder von 1998-2002 an der Akademie für Musik und Theater in Prag ihre Ausbildung erhalten. Anschliessend setzten sie ihr Studium an der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid bei Rainer Schmidt (Hagen Quartett) fort. Bereits 1999 nahm das Quartett an Interpretationskursen bei Mstislaw Rostropowitsch teil. In den Jahren darauf folgte Unterricht bei Mitgliedern berühmter Quartette (Prager, Bartók, Amadeus, Alban Berg). Seit 1999 gewann es zahlreiche Preise; 2005 folgte der 1. Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Osaka und 2008 mit dem 1. Preis beim renommierten Borciani-Wettbewerb der Höhepunkt. Das Bennewitz Quartett spielt regelmässig auf bedeutenden europäischen und amerikanischen Konzertbühnen und als Gast bei internationalen Festivals. Nach 15 Jahren gab es in der Saison 2012/2013 einen Besetzungswechsel: An der ersten Geige hat Jakub Fišer, der auch Konzertmeister der Prague Philharmonia ist, Jiří Němeček abgelöst. Seine Auffassung des Quartettspiels beschreibt das Quartett so: «Das Quartettspiel bedeutet für uns Kommunikation. Für uns ist es eine Herausforderung, vier unterschiedliche Ansichten zu verbinden und aus ihrer Verschmelzung ein originelles Ergebnis zu gewinnen. Nur auf diese Weise entsteht nämlich Musik mit vielen Farb- und Klangverwandlungen, die sie stets frisch und lebendig machen.»

Auftritte

  • 7.3.2023
  • Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal
  • Abo 8
  • 5.11.2013
  • Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal
  • Zyklus A
  • mit Reto Bieri, Klarinette
  • 20.1.2009
  • Stadtcasino, Hans Huber-Saal
  • Zyklus B
  • Preisträger Concorso Borciani 2008
  • 22.1.2008
  • Stadtcasino, Hans Huber-Saal
  • Zyklus B