Concerts Season 1947-1948

  • 13.4.1948
  • 20:15
  • 22.Season
Stadtcasino, Grosser Musiksaal

Basler Künstler (Basel) Cahuzac, Wetzel, Felicani, Manoliu, Bertschmann, Wenzinger

Biography available in German ▼
Commentary available in German ▼
1891 war Brahms, der mit dem Streichquintett op. 111 sein Lebenswerk für abgeschlossen hielt, in Meiningen dem Klarinettisten Richard Mühlfeld begegnet. Unter dem Eindruck der Interpretation von Mozarts Quintett KV 581 schrieb er für ihn im Sommer das Trio op. 114 und das Quintett op. 115; 1824 folgten die Sonaten op. 120. Auch das Trio, das mit dem Horntrio von 1865 wieder ein gegensätzliches, zeitmässig weit auseinanderliegendes Paar bildet, gehört mit beinahe asketischen Zügen zum Spätstil. Auch hier nutzt Brahms die schönen Klänge und den sanften Ton des "Fräulein Klarinette", die sich hier mit denen des Cellos in Wärme verbinden. Die beiden Mittelsätze sind - wie manche der zeitgleichen Klavierstücke - helle Intermezzi, die Ecksätze mehr nachdenkliche Gedanken- und Formspiele. Einzig im Finale bricht manchmal das ungarisch-zigeunerische Element hervor.
Mendelssohns erste drei Opusnummern sind Klavierquartette, entstanden in den Jahren 1822, 1823 und 1825, also Werke eines Dreizehn- bis Sechzehnjährigen. Ein weiteres, noch unpubliziertes Klavierquartett ging voraus. Im Jahre seines f-moll-Quartetts schrieb der junge Komponist zudem sein erstes Streichquartett in Es-dur. 1825 wird das Oktett entstehen, das als erstes Werk der Meisterschaft anzusehen ist. Die Klavierquartette zeigen einerseits noch das Unfertige und Schulmässige mit Einflüssen Hummels und Webers, andererseits bereits Ansätze zu eigenen Wegen. Immerhin sind es die Werke, die Mendelssohn und der Verleger Schlesinger als erste der Veröffentlichung für würdig erachteten. Das Carl Friedrich Zelter gewidmete f-moll-Quartett entstand im November und Dezember 1823 in Berlin. Wie die andern hält es sich brav an die Viersätzigkeit der Sonatenform, überrascht aber durch das Intermezzo anstelle eines Scherzos, in Form einer durchgehenden Gigue im Sechsachteltakt.