In Witten an der Ruhr geboren, studierte die Altistin Ingeborg Danz bei Prof. Heiner Eckels. Bereits während des Studiums gewann sie zahlreiche Wettbewerbe. Auch wenn sie an verschiedenen Opernhäusern wie der Staatsoper Hamburg gastierte, so liegt ihr Schwerpunkt im Bereich des Konzert- und Liedgesangs. Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet sie mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart und Helmuth Rilling, wie auch mit Philippe Herreweghe und dem Collegium Vocale Gent. Spätromantische Werke wie die Sinfonien Mahlers, Berlioz’ Nuits d’été oder auch Schumanns Faust-Szenen, die Messen Bruckners und Beethovens zählen genauso zu Ingeborg Danz´ breitem Repertoire wie die Musik Bachs. Darüber hinaus ist sie der Neuen Bachgesellschaft Leipzig auch als Direktoriumsmitglied eng verbunden. Ihre Zusammenarbeit mit bedeutenden Dirigenten führte sie an grosse Opernhäuser und internationale Festspiele wie die Mailänder Scala, zu den Luzerner und Salzburger Festspielen. Ihr umfangreiches Repertoire wird durch viele CD-Einspielungen dokumentiert, darunter Aufnahmen mit Philippe Herreweghe, Nikolaus Harnoncourt und Helmuth Rilling, sowie Lieder von Johannes Brahms mit Helmut Deutsch.
Der 1953 als Sohn zweier Sänger geborene Michael Gees hatte schon mit drei Jahren kein lieberes Spielzeug als das Klavier. Bereits als Kind gewann er Wettbewerbe. Später studierte er in Wien und Detmold. Doch was ganz nach einer grossen Solistenkarriere aussah, verwandelte sich nach einem Ausbruch aus der Welt der Wettbewerbe und des Karrieredenkens in andere Richtungen. Gees wandte sich nach Wiederaufnahme des Klavierstudiums der subtilen Kunst der Liedbegleitung zu, suchte aber auch andere Formen der Musikvermittlung. Als Liedpianist, den man insbesondere als Begleiter von Christoph und Julian Prégardien kennt, der aber auch mit vielen anderen Sängerinnen und Sängern zusammenarbeitet, konzertiert er heute weltweit. Dabei ergeben sich originelle und einfühlsam zusammengestellte Programme. Zudem ist eine Reihe von Einspielungen entstanden, darunter die gerühmte Aufnahme der „Schönen Müllerin“ mit Christoph Prégardien (erschienen 2008). Gees pflegt und unterrichtet zudem Improvisation, gerade auch im Bereich Lied. Er ist bisher viermal in unseren Konzerten aufgetreten: 2009 und 2017 mit Julia Kleiter, 2010 mit Christoph und 2018 mit Julian Prégardien.