Concerts Season 2022-2023

  • 17.1.2023
  • 19:30
  • 97.Season
  • Abo 8
Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal

Cuarteto Casals (Barcelona) Claudio Martínez Mehner, piano

Founded in 1997 at the Escuela Reina Sofía in Madrid, the Cuarteto Casals celebrated its 20thanniversary season with an especially ambitious, multi-year project: a six-concert series of the complete Beethoven quartets, accompanied by six commissioned works from composers of its generation, performed in cities throughout Europe, Asia and Latin America including London, Vienna, Berlin and Tokyo. Highlights of coming seasons include cycles of the complete late Mozart quartets as well as projects focusing on Hungarian composers Bartók, Ligeti and Kurtág.

Since winning First Prizes at the London and Brahms-Hamburg competitions, Cuarteto Casals has been a repeated guest at the world’s most prestigious concert halls including Carnegie Hall, Philharmonie Cologne, Cité de la Musique Paris, Schubertiade in Schwarzenberg and Concertgebouw Amsterdam, among many others around the world.

The quartet has compiled a substantial discography with the Harmonia Mundi label, including to date 12 CD’s, with repertoire ranging from lesser known Spanish composers Arriaga and Toldrá to Viennese classics Mozart, Haydn, Schubert and Brahms, through 20th Century greats Debussy, Ravel and Zemlinsky, as well as a live Blue-Ray recording of the complete Schubert quartets, for Neu Records. In 2018 the first of a three-volume recording of the Beethoven quartets was relaeased on the Harmonia Mundi label to great critical acclaim; the second box- set will be released in 2019 and the final group in 2020, to coincide with the 250th anniversary of the composer’s birth.

A prize from the prestigious Burletti-Buitoni Trust in London enabled the quartet to begin a collection of matching Baroque and Classical period bows which it uses for works from Purcell through Schubert, refining its ability to distinguish between diverse musical styles. In addition, the quartet has been profoundly influenced by its work with living composers, especially György Kurtág, and has given the world premiere of quartets written by leading Spanish composers, including a new concerto for string quartet and orchestra by Francisco Coll, premiered with the Orquesta Nacional de España.

In recognition of its unique contributions to the cultural life within Catalunya and throughout Spain, Cuarteto Casals has been acknowledged as cultural ambassadors by the Generalitat of Catalunya and the Institut Ramon Llull. Past awards include the Premio Nacional de Música, the Premi Nacional de Cultura de Catalunya and the Premi Ciutat Barcelona. The quartet performs yearly on the extraordinary collection of decorated Stradivarius instruments in the Royal Palace in Madrid, where it will be quartet in residence through 2020.

Cuarteto Casals often appears on television and radio throughout Europe and North America, and in addition to giving much sought-after masterclasses, is quartet in residence at the Koninklijk Conservaotrium Den Haag and at the Escola Superior de Musica de Catalunya in Barcelona, where all four members reside.

Commentary available in German ▼
Wenige musikalische Werkgruppen sind so komplex und haben so viele Fragen aufgeworfen wie Bachs «Kunst der Fuge». Er nannte die 14 Stücke der Erstfassung nicht «Fuge», sondern Contrapunctus, da für ihn der Kontrapunkt als Hauptelement der Kompositionsweise wichtig war. Alle Fugen sind aus einem Thema (soggetto) entwickelt, indem es rein, in Umkehrung, Diminuierung oder Augmentation auftaucht oder mit neuen Themen verbunden wird. Bach hat weder die Instrumente noch die Reihenfolge der Fugen endgültig festgelegt. Die grosse Schlussfuge [Contrapunctus XIV], eine Quadrupelfuge mit drei neuen Themen, blieb unvollendet und hat dem Werk schon anlässlich des Erstdrucks (1751) eine mystifizierende Verklärung verliehen.

Dieser letzte Contrapunctus ist Hauptbezugspunkt von Sofia Gubaidulinas «Reflections on the Theme B-A-C-H» für Streichquartett aus dem Jahr 2002. In dem nur wenige Minuten dauernden Stück werden Elemente (u.a. das erste und dritte soggeto) und kompositorische Verfahren aus Bachs Komposition aufgegriffen und innerhalb eines Netzwerkes von rhythmischen und melodischen Zellen installiert und neu gedeutet.

Haydns sechs Quartette des Opus 20 entstammen dem gleichen Jahr 1772 wie die Abschiedssinfonie; man hat es auch schon als annus mirabilis bezeichnet. Die gelegentlich wegen des Titelbilds der Berliner Ausgabe Hummels von 1779 als «Sonnenquartette» bezeichneten Werke bringen gegenüber dem im Vorjahr entstandenen Opus 17 «in krisenhafter Zuspitzung und Überspitzung» Neuartiges: «die Gewichtsverlagerung auf das Finale (3 der Werke haben Fugen als Schlusssätze), die Steigerung der Affektsprache bis ins Bizarre, die Intensivierung der thematischen Arbeit und der Kontraste innerhalb der Sätze, die Erweiterung der Dimensionen bei gleichzeitiger Intensivierung des Details». Das A-dur-Quartett, nimmt, vor allem wegen des kapriziösen Charakters des 6/8-Kopfsatzes, die Rolle des leichtgewichtigen Stückes ein. Das Adagio erhält durch die Schönheit seiner lieblichen Melodik ernsthafte Züge. Das Menuett steht dem Ton des Kopfsatzes näher; im Trio nimmt Haydn, indem er die 2. Violine pausieren lässt, das Stück beim Wort. Von den drei Fugenthemen «ist nur das 1. Thema ganz individualisiert und im Tonfall finalehaft munter; das 2. ist ein konventioneller Kontrapunkt und das 3. eine Begleitfigur» (Zitate: L. Finscher).

Schumanns Klavierquintett entstand kurz nach Abschluss der drei Streichquartette vom 23. bis 28. September 1842 und ist seiner Frau Clara zugeeignet. Im Februar 1843 spielte sie es anlässlich ihrer Versöhnung mit ihrem Vater in Dresden. Auch Richard Wagner, damals noch ein Bewunderer Schumanns, war anwesend; er schrieb am 25. Februar an Schumann: «Ihr Quintett, bester Schumann, hat mir sehr gefallen: ich bat Ihre liebe Frau, es zweimal zu spielen. Besonders schweben mir noch lebhaft die zwei ersten Sätze vor. Ich hätte den vierten Satz einmal zuerst hören wollen, vielleicht würde er mir dann besser gefallen haben. Ich sehe, wo hinaus Sie wollen, u. versichere Ihnen, da will auch ich hinaus: es ist die Schönheit!»

Johann Sebastian Bach 1685-1750

4 Contrapuncti aus der «Kunst der Fuge», BWV 1080 (um 1740/49)
Contrapunctus I
Contrapunctus IV
Contrapunctus VI
Contrapunctus IX

Sofia Gubaidulina 1931-

Reflections On The Theme B-A-C-H für Streichquartett (2013)

Joseph Haydn 1732-1809

Streichquartett Nr. 36, A-dur, op. 20, Nr. 6, Hob. III:36 (1772)
Allegro di molto e scherzando
Adagio
Menuet: Allegro – Trio
Finale: Fuga a 3 Soggetti (Allegro)

Robert Schumann 1810-1856

Klavierquintett Es-dur, op. 44 (1842)
Allegro brillante
In Modo d’una Marcia: Un poco largamente – Agitato
Scherzo: Molto vivace – Trio I – Trio II
Allegro ma non troppo